Sicherer Fernzugriff
In diesem Seminar erfahren Sie …
- Wie Sie sichere Fernwartung für Maschinen, Anlagen und Energyassets realisieren können,

- Welche Technologien Sie gegen Cyber Angriffe einsetzen können,
- Wie Sie sich auf verschiedene flexible Vorortanlagen-Anforderungen einfach einstellen können,
- Wie Sie bei internationaler Fernwartung Compliance befolgen können und
- wie die Zukunft des Fernzugriffs aussieht.
Zielgruppe
Die Zielgruppe sind leitende Mitarbeiter und Fachspezialisten aus den Branchen Industrie, Energie sowie Maschinen- und Anlagenbau.
Das Seminar wird als ganztägiges Inhouse-Seminar angeboten: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Die Hoffmann Engineering GmbH ist seit vielen Jahren bekannt für spannende und ideenreiche Vorträge auf einem technischen und wissenschaftlichen hohen Niveau.
Unsere Mitarbeiter verfügen über ein breites, anwendungsorientiertes fachliches Wissen und hervorragende didaktischen Fähigkeiten, komplizierte Sachverhalte einfach darzustellen.
Wir sind auf die technischen Gebiete der IT-Technik, der Automation und Kommunikation spezialisiert und liefern eigene Beiträge zum wissenschaftlichen Fortschritt. Mit unserer Einschätzung über Trends und Beurteilung rechtlicher Rahmenbedingungen geben wir Ausblicke in zukünftige Entwicklungen und neue Geschäftschancen.
Presse-Echo unter www.mechatronik.info.
Inhalte
Einführung
- Risikomanagement
- Compliance
- Internationale Fernwartung
- Fernwartungsprozesse
- Cyber Security Firesale
Internet-Fernwartung
- Aufbau von IP-Netzwerken
- Dynamisches Domain-Name-System (DNS) und variables Internetprotokoll (IP)
- Typische Automatisierungsnetzwerke
- Bandbreiten und Latenzen verschiedener WANs
- Typische Aufgaben bei der Fernwartung
- Berechtigungsmechanismen, z.B. über Schlüsselschalter
- Fernwartung über mobile Netze
Verschlüsselung und Tunneltechnologie
- Verschlüsselungsmechanismen
- VPN-Tunnel-Lösungen, Open VPN und IPSec (Internet Protocol Security)
- Firewall-Konzepte
- Zertifikatbasierte Verschlüsselung und Zertifikaterstellung
Fernwartungsserver, Dienste und Connectivity-Portale
- Cloud-Dienste im Internet
- Vor- und Nachteile von Portallösungen
- Sicherheit bei Cloud-Diensten
- Konzept der Private-Cloud
- DMZ
Network Security
- Firewall
- Netzsegmentierung
- Portsecurity
- Access Control
- Level 3
- Deep Packet
- Enforcer
- VPN
Sicherheit in Automatisierungsnetzwerken
- Aufteilung in Security Zellen
- Beispiele und Lösungen von Security in Automationsnetzen
- Security und Schutz von Know-how/Engineering
Authentifikation
- Authentifizierungsmethoden
Fernwartungsprozesse
- Prozessdokumentation
- Logging
- Haftungsbegrenzung
Datenschutz
Ausblick Industrie 4.0
- Fernzugriff und Industrie 4.0
Weitere Details entnehmen Sie bitte dem Seminarflyer.
Zum Kontaktformular.